Vergleichsschießen Laderholz – Lutter

Pokal.jpg

Am Samstag den 8. März wurde im Schützenhaus Lutter eine liebgewonnene Tradition gefeiert: Das Vergleichsschießen der Schützenvereine Laderholz und Lutter. Beide Vereine entsandten jeweils 15 Teilnehmer, die nicht nur ihr Können unter Beweis stellten, sondern auch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Gemeinschaften bekräftigten.

Spannung in zwei Runden

Der Wettbewerb begann mit viel Ehrgeiz und Präzision. In der ersten Runde zeigten die Schützen aus Lutter ihre beeindruckende Form: Sage und schreibe 11 von ihnen erreichten die Höchstpunktzahl von 30 Ringen. Doch auch die Laderholzer hielten mit fünf Schützen, die ebenfalls 30 Ringe erzielten, tapfer dagegen.

Nach dieser spannenden Auftaktrunde war es Zeit für eine Stärkung. Der Gastgeber Lutter hatte ein kulinarisches Highlight vorbereitet, das die Herzen der Anwesenden höher schlagen ließ: Von Wraps und Schnitzeln über Sandwiches und Fingerfood bis hin zu frischen Salaten war für jeden Geschmack etwas dabei. Dieses Buffet, traditionell von den Ausrichtern bereitgestellt, wurde zu einem beliebten Treffpunkt für anregende Gespräche und gemeinsames Lachen.

Gestärkt und motiviert ging es in die zweite Runde. Die Laderholzer Schützen steigerten sich deutlich: Neun von ihnen erzielten das Maximum von 30 Ringen. Doch Lutter hielt mit beeindruckender Konstanz dagegen und konnte erneut elf perfekte Ergebnisse verzeichnen. Damit war es entschiede, Lutter gewann das Vergleichsschießen mit 868 zu 891 geschossenen Ringen für Lutter.

Links: Thomas Overheu 1. Vorsitzender Lutter Rechts: 2. Vorsitzender Pascal Markmann Laderholz

Ein Nervenkitzel im Umschießen

Alle Schützen, die in beiden Runden die volle Punktzahl erreicht hatten, traten nun an, um den Tagesbesten zu ermitteln. In dieser entscheidenden Runde wurde Präzision bis aufs Äußerste gefordert: Drei Schüsse mussten abgegeben werden, und der beste davon wurde mithilfe eines Teilers ausgewertet. Nach einem mitreißenden Wettbewerb setzte sich Achim Runge aus Laderholz durch und sicherte sich mit einem beeindruckenden Teiler von 52,62 verdient die Auszeichnung als bester Einzelschütze.

Ein Abend voller Gemeinschaft

Der Tag endete so, wie er begonnen hatte – in bester Stimmung und mit viel Herzlichkeit. Bei Bier und der traditionellen Mischung aus Fanta und Korn wurde auf die Freundschaft zwischen Laderholz und Lutter angestoßen. Dieser Abend bewies erneut, dass das Vergleichsschießen weit mehr als nur ein sportlicher Wettkampf ist: Es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Respekt und gegenseitige Wertschätzung.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben. Schon jetzt blicken beide Vereine mit Vorfreude auf das ganz besondere Wiedersehen 2026 in Laderholz zum 60 jährigen Jubiläum, wenn die Tradition in bewährter Weise fortgesetzt wird.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen